Newsletter März/April 2023
In unserem zweiten Newsletter 2023 steht das TeamSOD, die deutsche Delegation für die Special Olympics World Games Berlin 2023, im Mittelpunkt. Mit adias und s.Oliver hat SOD zwei starke Partner an der Seite, die das TeamSOD auch in punkto Kleidungsausstattung bei den Weltspielen unterstützen. Spannende Neuigkeiten gibt es darüber hinaus aus den SOD-Projekten unter der Dachkampagne #ZusammenInklusiv.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr SOD-Team
Special Olympics World Games 2023: Das TeamSOD
TeamSOD für die Special Olympics World Games Berlin 2023 eingekleidet
Großer Sport, große Emotionen und dabei gut aussehen. Das Team Special Olympics Deutschland (TeamSOD) wurde am Samstag, 1. April 2023, für die Special Olympics World Games, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfinden, eingekleidet. Unterstützt unter anderem vom Partner adidas bekamen die 575 deutschen Delegationsmitglieder ihr Outfit für die Weltspiele der Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Weiterlesen
Sportvorbereitungslehrgänge März/ April
06.03.2023: TeamSOD: Erste Vorbereitungslehrgänge im Boccia und Tischtennis. Die deutschen Special Hockey Athlet*innen treffen sich bereits zum zweiten Mal
21.03.2023: Rekordwochenende: 225 Sportler*innen bereiteten sich am vergangenen Wochenende auf die Weltspiele vor
27.03.2023: TeamSOD: Kanut*innen bereiten sich auf die Weltspiele vor
25.04.2023: Die Special Olympics World Games Berlin 2023 bereits in Sichtweite
02.05.2023: Unsere Athlet*innen in den Sportarten Handball (Unified + Damen) und Judo waren am vergangenen Wochenende im Einsatz
Mehr Informationen zum TeamSOD
Zum TeamSOD gehören 356 Athlet*innen sowie 59 Unified Partner*innen (ohne Behinderung). Begleitet werden die Sportler*innen in Berlin von 130 Trainer*innen und weiteren Delegationsmitgliedern wie Ärzten und Fotografen, sodass sich das deutsche Team aus insgesamt 575 Personen zusammensetzt. Damit stellt die gastgebende Nation auch die größte Delegation der Weltspiele. Hier geht es zur TeamSOD Seite:
Special Olympics Nationale Spiele Thüringen 2024
Kuratorium der Nationalen Winterspiele 2024 tagte in Erfurt
Am 19.04.2023 tagte erstmals das Kuratorium der Special Olympics Nationalen Spiele Thüringen 2024 im Eissportzentrum Erfurt. Unter dem Vorsitz von Rolf Beilschmidt, Präsident des Landesverbandes So Thüringen wurde das Vernetzungsgremium der Gastgeberregion über Special Olympics im Allgemeinen und die Planungen zu den Winterspielen informiert. Weiterlesen
Allgemeine SOD News
Dr. Imke Kaschke erhält Golisano Award
Dr. Imke Kaschke, Leiterin des Gesundheitsprogramms von Special Olympics Deutschland, wird mit dem Nationalen Golisano Health Leadership Award ausgezeichnet. Die Auszeichnung würdigt ihren herausragenden und langjährigen Einsatz für die Belange von Menschen mit (geistiger) Behinderung im Gesundheitsbereich. Weiterlesen
Parlamentarischer Abend von SOD
Über 300 Gäste folgen der Einladung von Special Olympics Deutschland zum parlamentarischen Abend in Berlin, um sich gemeinsam über die Möglichkeiten auszutauschen, welche sich durch die bevorstehenden Special Olympics World Games Berlin 2023 bieten. Weiterlesen
#ZusammenInklusiv
Beratungsgremium #ZusammenInklusiv
Am 15. März kam das Beratungsgremium #ZusammenInklusiv zu seiner konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen. Der Termin bildete einen gelungenen Auftakt in den gemeinsamen Austausch und die Diskussion, wie die durch die #ZusammenInklusiv Projekte entstandenen und weiter ausgebauten inklusiven Strukturen vor Ort verstetigt und gesichert werden können. Die Beteiligung der Athlet*innen sowie von Menschen mit Behinderung im Allgemeinen auf kommunaler Ebene ist hierbei genauso ein Anliegen wie auch die Frage, wie der Wissenstransfer in weitere Kommunen, Sport(fach-)verbände und Sportvereine gelingen kann. Im Rahmen der im Mai bevorstehenden 2. Sitzung sollen diese Ideen weiterentwickelt werden. Informationen zu den Projekten
Informationen zu den Projekten #ZusammenInklusiv gibt es hier:
SOD Bereich Gesundheit
Bundesweites Multiplikator*innen-Treffen
Am 14.03.2023 fand das erste digitale Treffen der Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus dem Bereich Gesundheit statt. Mit dabei waren 35 Teilnehmende aus den Special Olympics Landesverbänden Berlin, Bremen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie aus der Bundesgeschäftsstelle und dem Local Organizing Committee der Weltspiele 2023. Weiterlesen
Weitere News aus dem Bereich Gesundheit gibt es hier zu lesen:
News SOD Bereich Gesundheit
Partner-Projekte
Aktion: Sonderförderung von Toyota
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 stehen vor der Tür und pünktlich dazu gibt es von Toyota Deutschland eine Sonderaktion. Mit einem Extra-Fördertopf in Höhe von 20.000 Euro und zusätzlich 300 Euro Startfinanzierung bis zum 04.06.2023 profitieren auf der Förderplattform www.toyota-crowd.de ab sofort ganz besonders Special Olympics Vereine, Teams und Sportler*innen. Weiterlesen
Athlet*innen für Teilnahme an Online-Umfrage zum Thema Teilhabe an Finanzdienstleitung gesucht
SOD und SCHUFA setzen sich dafür ein, Menschen mit geistiger Behinderung zu mehr Anerkennung, Selbstbewusstsein und Teilhabe an der Gesellschaft zu verhelfen. Der Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf dem Thema „Teilhabe am Wirtschaftsleben". Vor allem bei Projekten zur Finanzbildung für Menschen mit Behinderung und deren Familien, aber auch für Verbände und Institutionen möchte die SCHUFA ihr Wissen, ihr Netzwerk sowie Experten zur Verfügung stellen, um Inklusion zu fördern. Nach der ersten gemeinsamen Aktion, einer inklusiven Ideenwerkstatt zum Thema „Finanzbildung für alle“ (Hackathon für mehr Teilhabe - Finanzbildung für alle (specialolympics.de)), wird nun eine Studie zum Thema Teilhabe an Finanzdienstleitung durchgeführt. Nicht alle Menschen in Deutschland können in gleicher Weise am Finanzleben teilnehmen. Mithilfe dieser Studie wird ermittelt, welche Schwierigkeiten es beim Zugang und bei der Nutzung von Finanzdienstleistungen gibt. Es geht um das Thema Banken und Bezahlen. Die Studie ist anonym.
Hier geht es zum Online-Fragebogen: online-stg.ipsosinteractive.com/surveys/=
Wichtig: An der Umfrage dürfen nur Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung teilnehmen.
Special Olympics World Games Berlin 2023
100 Tage bis zum Start der Weltspiele in Berlin - Special Olympics Zug rollt
S-Bahn ist Mobilitätspartnerin der Special Olympics World Games Berlin 2023
100 Tage bis zum Start · Eigens beklebter S-Bahnzug rollt als Botschafter der Weltspiele durch Berlin und Brandenburg · Größtes inklusives Sport-Event beginnt am 17. Juni. Weiterlesen
"Unity" - Das Maskottchen der Special Olympics World Games Berlin steht für Gemeinschaft und Teilhabe
Ein Maskottchen für Sportler*innen aus aller Welt: Im Juni kommen 7.000 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung zu den Special Olympics World Games in Berlin zusammen. Empfangen werden sie von „Unity“, dem Maskottchen der Weltspiele. Vorgestellt wurde „Unity“ während des Parlamentarischen Abends am Mittwoch in Berlin. Weiterlesen
Aus den Landesverbänden
SORLP: Ausschreibung Karl-Heinz-Thommes-Preis
Mit dem Karl-Heinz Thommes-Preis werden Personen, Vereine und Institutionen ausgezeichnet, die sich, wie der Namensgeber und Ehrenpräsident des Verbandes, in besonderer Weise um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung verdient gemacht haben und sich im Besonderen mit den Zielen von Special Olympics Rheinland-Pfalz identifizieren. Weiterlesen
Landesspiele Weißenfels 2023 - Melde dich als Helfer*in an!
Vom 19.-22. September werden 600 Athlet*innen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und deren Unified Partner in 9 Sportarten an den Start gehen. Unterstützt werden sie von 250 Helfer*innen. Ohne die tatkräftige Unterstützung der vielen Helfer*innen ist solch eine Veranstaltung nicht möglich. Sie leisten unabhängig von ihrer Aufgabe einen gewichtigen Baustein für das Gelingen dieser einzigartigen Veranstaltung. Weiterlesen
Athletenrat von SORLP tagte in Host Town Mendig
SO Athlet*innen bringen sich aktiv bei den Host Towns im Vorfeld der Special Olympics World Games 2023 ein. Zum Start in den intensiven Tag begrüßte die Stadt Mendig den Athletenrat in den Räumlichkeiten der Stadt Mendig. Neben Bürgermeister Hans Peter Ammel freuten sich auch Frank Post, Beigeordneter der Stadt Mendig und Bibiana Koch-Mittler, Mitarbeiterin der Stadt, die Special Olympics Athlet*innen in ihrer Host Town begrüßen zu dürfen. Beide zeichnen sich verantwortlich für das Host Town Program. Die Stadt Mendig wird im Juni Sportler*innen aus dem Süd Südan begrüßen. Weiterlesen
Planungen zu den Landesspielen 2025 in Erlangen starten
Im Sommer 2025 wird die Stadt Erlangen Gastgeber der Special Olympics Landesspiele Bayern 2025 sein. Die Hugenotten-Stadt wird dann bis zu 1.500 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus ganz Bayern zu einem bunten, fröhlichen und inklusiven Sportfest willkommen heißen. Weiterlesen
Kommende Veranstaltungen
Sportveranstaltungen, Weiterbildungsmaßnahmen und viele weitere Formate finden Sie in unserem Veranstaltungskalender
Stellenausschreibungen
Hier geht es zu den aktuellen Stellenausschreibungen:
Das besondere Foto
