Newsletter Dezember 2022
In unserem letzten Newsletter 2022 lassen wir das Jahr Revue passieren. Trotz der weiterhin schwierigen Pandemielage sowie der hinzugekommenen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gelang es uns, die Athlet*innen wieder in Bewegung zu bringen. Neben mehreren Landesspielen waren die Special Olympics Nationalen Spiele Berlin 2022 das große Highlight. Als Testspiele für die Special Olympics World Games 2023 gaben sie uns allen schon einen sehr schönen Vorgeschmack auf das nächste Jahr.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr SOD-Team
Aktuelles Thema - Jahresrückblick
Jahresrückblick SOD
Veranstaltungen
Das Team Veranstaltungen & Prozessmanagement von SOD blickt auf ein erfolgreiches und fröhliches Jahr 2022 zurück.
Nachdem pandemie-bedingt 2020/2021 viele Veranstaltungen ausgefallen, verschoben oder in digitaler Form stattgefunden hatten, war es ab dem Frühling 2022 endlich wieder möglich in Präsenz zusammen zu kommen und Veranstaltungen klein und groß „live“ mitzuerleben und anzubieten.
Eines der Highlights: die Nationalen Spiele Berlin 2022, aber auch darüber hinaus hat das Team viel gestaltet, erlebt und auf den Weg gebracht! Weiterlesen
Sport und Bildung
Generell die Rückkehr der Athlet*innen zu Sport- und Bewegungsangeboten, im Mittelpunkt der Veranstaltungen standen dabei natürlich die Landesspiele und die Nationalen Sommerspiele im Jahr 2022. Ebenso fanden auch rund 10 internationale Entsendungen statt, bei denen Special Olympics Sportler*innen Deutschland im Ausland erfolgreich repräsentiert haben. Weiterlesen
Gesundheit
Trotz anhaltender Einschränkungen infolge der Corona Pandemie konnten im Special Olympics Gesundheitsbereich positive Entwicklungen erreicht und Neuerungen umgesetzt werden. So konnte Prof. Dr. Dietmar Oesterreich als Botschafter für den SOD Bereich Gesundheit gewonnen werden, um die Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkbildung und das weitere Bekanntmachen von SO und der gesundheitlichen Belange von Menschen mit geistiger Behinderung zu unterstützen. Weiterlesen
Vorstellung CD Nadine Vietmeier Weiterlesen
Verbands- und Länderentwicklung
Das Jahr 2022 ist aus Sicht der Verbands- und Länderentwicklung als Meilenstein-Jahr zu bewerten, denn es ist am 1. April 2022 auch in Mecklenburg-Vorpommern gelungen, einen Landesverband zu gründen und Special Olympics nun in jedem Bundesland auf Landesverbandsebene vertreten zu wissen. Weiterlesen
Kommunikation und Marketing
Die Nationalen Spiele waren auch für den Bereich Kommunikation und Marketing das Highlight des Jahres 2022. Vor allem auf den Social Media – Kanälen Instagram und Facebook konnte mit der Berichterstattung über die Spiele eine große Anzahl an Menschen erreicht und ein Follower-Zuwachs generiert werden. Weiterlesen
SOD-News
Team SOD zu Besuch im Adidas Headquarter in Herzogenaurach
Wie bereits vor einem Monat bei der Verkündung des TeamsSOD und der Verkündung der Partnerschaft in der Adidas Sportsbase in Berlin angekündigt, steht im Mittelpunkt der Zusammenarbeit zwischen Adidas und Special Olympics Deutschland das Bestreben nach einer Kultur der Inklusion und der Überwindung von Barrieren im und außerhalb des Sports. Weiterlesen
Special Olympics Athlet*innen im Team der Champions Gala
Am Tag der Menschen mit Behinderung kam den Athlet*innen von Special Olympics eine Hauptrolle zu. Die beiden Leichtathletinnen Lilly Binder und Heidi Kuder überreichten bei der Champions Gala, der festlichen Ehrung für Berlins Sportler*innen des Jahres, den Preis für Leichtathletin Gina Lückenkemper, Radfahrer Robert Herberg den für Radsportler Simon Geschke, Fußballer Vincent Grüneberg übergab Union Berlin die Auszeichnung als Mannschaft des Jahres und Mohammad Hammoudeh, ebenfalls Fußballer, die für Union-Trainer Urs Fischer. Weiterlesen
Die Chance zu mehr sportlicher Teilhabe nutzen – Special Olympics World Games Berlin 2023 können neue Wege im inklusiven Sport ebnen
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 (SOWG) sind für den Sport in Deutschland eine große Chance. Special Olympics Deutschland fordert anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung die gesellschaftlichen Akteure der Bundesrepublik auf, diese Möglichkeit für mehr Inklusion zu nutzen. Im Juni 2023 werden beim größten Multisportevent seit München 1972, 7.000 Sportler*innen mit und ohne Behinderung bei den Special Olympics World Games Berlin 2023 an den Start gehen. Die Veranstaltung wird die Interessen und den Alltag von Menschen mit einer Behinderung in Deutschland in den Vordergrund rücken. Weiterlesen
Erstes Nationales Jugendevent von Special Olympics Deutschland
Special Olympics Deutschland und die Special Olympics Landesverbände Bayern und Nordrhein-Westfalen richteten vom 25.11. bis zum 27.11.2022 das erste Nationale Jugendevent in Nürnberg aus. Teilgenommen haben 6 Tandems zusammen mit ihren Mentor*innen. Weiterlesen
Mitgliederversammlung Special Olympics Deutschland - #ZusammenInklusiv – für einen starken Verband und erfolgreiche Weltspiele
Ein starker Verband, nachhaltige Impulse für Inklusion und das Einschwören auf die heiße Phase der Vorbereitung der Special Olympics World Games Berlin 2023: Die Mitgliederversammlung von Special Olympics Deutschland (SOD) befasste sich auf ihrer Tagung am 19. November 2022 in Berlin mit Entwicklungen gesellschaftlicher Dimension. Weiterlesen
414 Sportler*innen für Deutschland - TeamSOD für die Special Olympics World Games 2023 bekanntgegeben
Special Olympics Deutschland hat am heutigen Montag das Team Special Olympics Deutschland (TeamSOD) verkündet. 414 Sportler*innen werden Deutschland vom 17. Juni bis 25. Juni 2023 bei den Special Olympics World Games (SOWG) in Berlin vertreten und um Medaillen und Erfolge kämpfen. Das TeamSOD vereint Aktive aus fünfzehn Landesverbänden, die in 25 Sportarten für Deutschland an den Start gehen werden. Die Weltspiele der Menschen mit einer geistigen Behinderung sind das größte Multisportereignis in Deutschland seit den Olympischen Spielen 1972 in München.
Ausblick: Special Olympics World Games Berlin 2023
Die Nationalen Spiele 2022 in Berlin: Eine gelungene Generalprobe
Das Eventhighlight 2022 aus Sicht des Organisationskomitees der Weltspiele in Berlin waren ganz klar die Nationalen Spiele im Juni in Berlin. 4.000 Athlet*innen feierten im Juni in der deutschen Hauptstadt ein Fest der Begegnung und sind in 20 Sportarten angetreten. Für das Organisationsteam waren die Nationalen Spiele so etwas wie die Generalprobe. Die Premiere folgt 2023. Und: Die Vorfreude ist riesig. Ihr wollt noch einmal in Erinnerungen schwelgen? Dann schaut hier: https://www.berlin2022.org/
#TeamVolunteer2023 – Sei Teil der Bewegung
Die Special Olympics World Games Berlin 2023 suchen 20.000 Volunteers. 7.000 Athlet*innen werden im nächsten Jahr in Berlin an den Start gehen. Volunteers unterstützen das Organisationskomitee, damit die Weltspiele ein einmaliges Erlebnis werden. Gemeinsam feiern wir ein unvergessliches Fest der Begegnung. Die Volunteerkampagne läuft seit Oktober und noch bis zum 31.1.2023 sind Anmeldungen über die folgende Website möglich: https://www.berlin2023.org/de/mach-mit/volunteers
Tickets für die Weltspiele ab sofort erhältlich
Erstmals in der Geschichte der Special Olympics World Games werden für einige Wettbewerbe Tickets verkauft. So soll die weitere Professionalisierung der Special Olympics Bewegung vorangebracht und auch die Leistung der Athlet*innen wertgeschätzt werden.
Tickets erhaltet ihr hier: https://www.berlin2023.org/de/news/ticket-verkauf-gestartet
Mediale Power für die Weltspiele
ARD, ZDF, SKY, Deutsche Telekom, Pro7Sat1, RTL Deutschland, Axel Springer, Meta, Servus TV, DAZN, Prime Video, Sport1. #ZusammenUnschlagbar, das gilt bei den Weltspielen für zwölf Medienunternehmen. In einer einmaligen Allianz haben sie sich verknüpft, um über die Weltspiele zu berichten. Zusammen wollen sie das gesellschaftliche Bewusstsein, die Wahrnehmung und Teilhabe von Menschen mit einer geistigen Behinderung steigern. Die Pressemitteilung zur Medienallianz findet ihr hier:
https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/pressemitteilung-tv-allianz
Internationale News
Special Olympics Invitational Shorttrack Event 2022
Am Sonntag, dem 27.11.2022, fand in Utrecht das traditionelle Special Olympics Invitational Shorttrack Event 2022 statt.
Dabei waren 68 Athlet*innen aus Hongkong, Norwegen, Ungarn, Deutschland, Österreich und aus dem Gastgeberland, den Niederlanden. Weiterlesen
Das besondere Foto

TeamSOD für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Die Bekanntgabe erfolgte im Rahmen
eines Presse-Events von SOD am 7.11.2022 in der adidas Sports Base in Berlin.
Foto: SOD/Michael Romacker


